Project details
-
Address45133 Essen / Bredeney
-
Housing typeCondominium
-
Price€325,500 - €1,095,500
-
Rooms2 - 4 rooms
-
Living space51 - 176 m2
-
Ready to occupy1st quarter 2027
-
Units13
-
CategoryUpscale
-
Project ID27800
Features
- Floor-level shower
- Electrical roller shutters
- Triple-glazed windows
- Underfloor heating
- Basement
- Air-water heatpump
- Photovoltaic installation
- Private gardens
- Branded sanitary ware
- Underground garage
- Video intercom
Location

Further info
energiekonzept.
Ausweisart: Energiebedarfsausweis
Bedarfskennwert: 26,4 kWh/(m²*a)
Träger: Luftwärme
Baujahr Wärmeerzeuger: 2025
Baujahr Gebäude: 2025/2026
Effizienzklasse: A+
Residential units
Project description


objekt.
dreizehnparteienneubauhaus – freistehend – in leichter hanglage.
In Essen Bredeney, in einer leichten Hanglage mit Blicken, entstehen in einem architektonisch, zeitgemäß gestaltetem, weißem und freistehendem Neubauhaus nur dreizehn allseitig belichtete Eigentumswohnungen der besonderen Art.
Die Architektursprache bewusst historisierend und damit neoklassizistisch gewählt, mit Intarsien an den klaren Fassaden, zurückspringendem Staffelgeschoss, ausgesuchten, anthrazitfarbenen, überwiegend bodentiefen Fenster- Türanlagen, respektablen Sonnenbalkonen in den Bel-Etagen, weitläufige Dachterrassen an den Penthäusern und wunderbaren Privatgärten an den entsprechenden Erdgeschosswohnungen – einladend und beindruckend.
Straßenseitig in zweieinhalbgeschossiger- sowie gartenseitig in dreieinhalbgeschossiger Bauweise finden sich hierin die überdacht herausgearbeiteten Eigentumswohnungen mit zwei, drei und vier Zimmern auf ca. 51,00 bis ca. 176,00m² Wohnflächen, vom Erd- über das Obergeschoss bis hin zur Dachetage. Wählen Sie gerne aus einem ansprechendem Wohnprogramm - frei nach Ihrem persönlichen Bedarf.
Der Hauszugang wird stufenlos ausgebildet und darüber hinaus erfolgt der Einbau einer komfortablen Aufzugsanlage in zeitgetreuer Ausführung, unmittelbar an die jeweilige Etage – Premium Living.
Die PKW`s finden in der hauseigenen Tiefgarage deren Platz.
Selbstverständlich gehören Individualkeller zur Unterbringung des Notwendigen dazu.
Des Weiteren steht im Untergeschoss Platz für die Kinderwagen sowie ein Wasch-/ Trockenraum für die jeweiligen Maschinen zur praktikablen Verfügung. Im Vorgarten ebenso für Bikes und Lastenräder.
Die schlüsselfertige Bau- und Leistungsbeschreibung ist ausgewählt und mit sehr wertig zu bezeichnen.
Lassen Sie sich gerne begeistern von ALFRED. dreizehnparteienneubauwohnen in herausstechendem Design und überzeugender Qualität.
Sie sind herzlich eingeladen.

ausstattung.
Bau- und Ausstattungsbeschreibung
Die Bau- und Ausstattungsbeschreibung des ALFRED darf durchaus als sehr wertig, durchdacht sowie als der aktuellen Zeit entsprechend als nachhaltig bezeichnet werden.
Ein paar wenige Auszüge hierzu:
- KfW-55 Effizienzhaus
- nach gültiger Energieeinsparverordnung (EnEv)
- weiße Fassaden im modernen WDVS (Wärmedämmverbundsystem)
- stufenloser Zugang
- Aufzugsanlagen Fa. Otis; Edelstahlausführung
- praktische Video-/Gegensprechanlagen
- Fenster-/Türanlagen außen in anthrazit; innen weiß
- Fensterbänke in Carrara Micro Marmor
- elektrifizierte Rollläden zur Beschattung
- weiße Wohnungseingangstüren; 3-fach verriegelt
- weiße Innentüren in weißen Zargen
- Drückergarnituren in Edelstahl; Fa. Frascio Modell
- Vinyl-Designböden; Fa. Moduelo
- platzsparende Fußbodenheizungen
- wertige, großformatige Feinsteinfliesen
- Markensanitär in Weiß, Fa. Ideal Standard
- edle Chromarmaturen, Fa. Ideal Standard
- bodengleiche Duschen
- komfortable Handtuchwärmetrockner
- Schalterprogramm in weiß von GIRA
- Balkone und Terrassen mit Steinplattenbelag
- Brüstungsfüllungen aus Glas, satiniert
- Privatgärten
- Privatkeller
- Kinderwagen-Abstellplätze im Untergeschoss
- Fahrradstellplätze im Vorgarten
- hauseigene Tiefgarage
- energieschonende Heizung als Luft-Wasser-Wärmepumpe
- inklusive zentraler Warmwasserversorgung
- pro Wohnung eigene Photovoltaikanlage
- u.v.m.

lage.
Essen-Bredeney
Essen ist eine kreisfreie Großstadt im nordrhein-westfälischen Regierungsbezirk Düsseldorf.
Sie liegt im Zentrum des Ruhrgebiets und der Metropolregion Rhein-Ruhr.
Nach Köln, Düsseldorf und Dortmund ist Essen die viertgrößte Stadt des Landes Nordrhein-Westfalen sowie eines der Oberzentren.
Essen ist als bedeutender Industrie- und Wirtschaftsstandort Sitz bekannter Großunternehmen und mit der Universität Duisburg-Essen auch Hochschulstandort.
Mit dem Museum Folkwang verfügt Essen über eine renommierte Sammlung moderner Gemälde, Skulpturen, Grafiken und Fotografien. Das nach Plänen von Alvar Aalto erbaute Opernhaus, die Folkwang-Universität der Künste, das Grillo-Theater, das Ruhr-Museum oder das Deutsche Plakatmuseum sind angesehene Kunst- und Kultureinrichtungen.
Der 30 Kilometer südwestlich von der Stadtmitte Essens gelegene Flughafen Düsseldorf ist über die Autobahn A 52 zu erreichen; als öffentliche Verkehrsmittel stehen vor allem die S-Bahn-Linie S1 sowie die Regional-Express-Linien RE1, RE2, RE6, RE11, zur Verfügung, die den Flughafen, je nach gewähltem Zug, in 22 bis 37 Minuten mit der Essener Innenstadt verbinden. Der östlich von Essen gelegene Flughafen Dortmund ist etwa 40 km entfernt.
Essen verfügt mit dem 2010 renovierten Hauptbahnhof über einen ICE-Fernbahnhof und Regionalbahnhof. Direktverbindungen bestehen zu deutschen und europäischen Großstädten, darunter beispielsweise Berlin, München, Hamburg und Paris. Hinzu kommen die Regionalbahnhöfe. Den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) führt weitestgehend die Ruhrbahn mit 84 Omnibuslinien, 21 NachtExpress-, elf Straßenbahn- und drei U-Bahn- bzw. Stadtbahnlinien aus. Essen befindet sich im Einzugsbereich der Bundesautobahnen A 40 (Ruhrschnellweg), A 42 (Emscherschnellweg), A 44 und A 52 sowie der Bundesstraßen B 224, B 227 und B 231.
Willkommen in Essen, der Einkaufsstadt des Ruhrgebiets.
Bredeney ist ein südlicher Stadtteil der Stadt Essen.
Die angrenzenden Stadtteile sind im Süden Fischlaken und Werden, im Westen Schuir und Haarzopf, im Norden Margarethenhöhe, Rüttenscheid und Stadtwald sowie im Osten Heisingen.
Am 31. März 2025 lebten 10.966 Einwohner in Bredeney.
Die Bundesstraße 224 führt durch den Stadtteil mit direkten Anschluss an die A 52.
Der ÖPNV versorgt heute den Stadtteil mit den Straßenbahnlinien 107 und 108. Zusätzlich verkehren die Buslinien 142, 169 und 194 sowie die Nachtexpress-Buslinien NE8, NE9 und NE13 der Ruhrbahn.
Sehenswert sind die Villa Hügel als ehemaliger Sitz der Industriellenfamilie Krupp sowie der Baldeneysee. Im südlich gelegenen Heissiwald befindet sich das Wildgatter Heissiwald.
In Essen-Bredeney gibt es zwei evangelische, einen katholischen und einen deutsch-französischen Kindergarten. Dazu gibt es die Graf-Spee-Grundschule und die Meisenburg-Grundschule. Als weiterführende Schulen stehen das Gymnasium Grashof und das Gymnasium Goetheschule zur Verfügung.
Im Süden bilden die Ruhr und der Baldeneysee die natürliche Grenze des Stadtteils zu Werden und Fischlaken.
Willkommen in Bredeney.
Legal notice: the information on the construction project is an editorial contribution by neubau kompass AG. It is for information purposes only and does not constitute an offer in the legal sense. The content offered is published and checked by neubau kompass AG in accordance with § 2 TMG. Information on any commission obligation can be obtained from the provider. All information, in particular on prices, living space, furnishings and readiness for occupancy, is provided without guarantee. Errors excepted.