Project details
-
AddressBad Homburger Straße 50 + 52, 65510 Idstein
-
Housing typeCondominium
-
Price€342,700 - €837,400
-
Rooms2 - 5 rooms
-
Living space69.47 - 150.24 m2
-
Ready to occupyMay 31, 2026
-
Units10
-
CategoryUpscale
-
Project ID27450
Features
- Elevator
- Full-height bathroom tiling
- Balcony
- Floor-level shower
- Electrical external blinds
- Electrical roller shutters
- Underfloor heating
- House utility room
- Fireplace
- Basement room
- Photovoltaic installation
- Branded sanitary ware
- Terrace
- Video intercom
- Heat pump
Location

Residential units
Project description
Idstein-Taunusviertel, Bad Homburger Straße 50+52


Ihre neue Eigentumswohnung entsteht im „Taunus Viertel“, einem wunderschönen Neubaugebiet an der Stadtgrenze von Idstein. Die Bad Homburger Straße liegt am Südwesthang mit Blick über die Stadt und die Taunuswälder. Sie erreichen das Baugebiet über die L3026 in Richtung Niedernhausen.
Das Projekt
Die Architektur
Das 3-geschossige Mehrfamilienhaus gewinnt durch die klare Gliederung der Fassade. Die Wohnungen überzeugen durch ihre gelungene Verbindung von Licht, Exklusivität und optimaler Nutzungsmöglichkeit. Die Wirkung der bodentiefen Fenster mit der feinen Unterteilung wird durch die transparenten Balkonbrüstungen unterstrichen. Farben, Formen und Materialien sind aufeinander abgestimmt. Eine besondere Atmosphäre entsteht in den Dachgeschoss-Wohnungen.
Die Bauweise
Das Gebäude wird in solider Mauerwerksbauweise errichtet und erfüllt alle Anforderungen gemäß GEG 2024. Fundamente und Bodenplatte in Beton. Die Außenwände sowie die tragenden Innenwände werden aus Kalksandstein bzw. Stahlbeton hergestellt. Die Geschossdecken bestehen aus Stahlbeton. Die Geschosstreppen sind ebenfalls aus Stahlbeton gefertigt. Sie werden mit polierten Granitstufen belegt. Auf das Außenmauerwerk wird ein Wärmedämmverbundsystem (WDVS) aufgebracht.
Die Hauseingangsanlage aus Leichtmetallprofilen und isolierverglaster Tür aus Sicherheitsglas erhält einen elektrischen Türöffner sowie Türschließer und Türfeststeller.
Die Außenanlage
Die Fahr- und Gehwege werden gepflastert. Die verbleibende Grundstücksfläche erhält einen Rollrasen. Solitärbäume, Sträucher und Bodendecker werden gepflanzt.

Die Ausstattung
Darauf können Sie bauen
- Fenster und Beschattung
- Es werden Kunststoff-Fenster mit Wärmedämmverglasung eingesetzt.
- Die Beschläge als Einhand-Dreh-Kipp- oder Einhand-Dreh-Beschläge in verdeckter Ausführung.
- Die Fenster, Balkon-, Freisitz, Terrassen- und Dachterrassentüren in den Wohn- und Kochbereichen in der senkrechten Fassade erhalten elektrisch betriebene Raffstores.
- Die übrigen Fenster und Dachflächenfenster in den Wohnungen erhalten elektrisch betriebene Rollläden.
- Die Badfenster erhalten eine Verglasung mit satiniertem Glas.
- Wohnungseingänge und Sicherheit
- Die Wohnungseingangstüren in schallhemmender Ausführung erhalten einen Weitwinkelspion.
- Zu Ihrer Sicherung sind eine Mehrfachverriegelung sowie eine Türsprechanlage mit integriertem Videoüberwachungssystem vorgesehen.
- Bäder und Sanitärausstattung
- Die Bäder, Duschbäder und WCs werden im Bereich der Dusche raumhoch gefliest, der Rest bis Oberkante Vorwand.
- Der bodengleiche Duschbereich mit Ablaufrinne und Fliesenmulde erhält eine Klarglas-Duschabtrennung.
- Über der Waschtischanlage wird in gleicher Breite ein Lichtspiegel montiert.
- Moderne Deckenspots sorgen für das passende Licht im Bad.
- Bäder, Duschbäder, WCs und HWR erhalten Fliesenboden.
- Wohnbereiche und Oberflächen
- Die Wohn- Koch- und Schlafbereiche sowie Dielen und Abstellräume erhalten einen Bodenbelag nach Mustervorlage mit passender Sockelleiste.
- Decken und Wände der Wohnungen werden mit Raufasertapete tapeziert und weiß angelegt.
- Technische Ausstattung
- Die Wohnung ist mit einem Multimedia-Verteilerkasten sowie einer großen Zahl Elektroschaltern und Steckdosen ausgestattet.
- Telefonanschlüsse und TV-Kabel nach Wahl.
- In jeder Wohnung wird im Hauswirtschaftsraum eine Abluftwärmepumpe für die Warmwasserbereitung zum Heizen und zum Lüften installiert.
- Auf dem Dach wird eine Photovoltaik-Anlage zur Stromerzeugung installiert.
- Die Räume der Wohnungen werden mit einer Fußbodenheizung beheizt.
- Die Steuerung der Temperatur erfolgt in jedem Raum individuell.
- Die Wohnungen erhalten einen elektrisch betriebenen Kamin im Stil eines offenen Kamins.
- Nebenräume und Gemeinschaft
- Zu jeder Wohnung gehört ein Kellerraum.
- Für die Bewohner des Hauses steht ein Gemeinschaftsraum zur Verfügung.
- Erschließung und Aufzüge
- Die Gebäude werden mit einem Aufzug für bis zu acht Personen ausgestattet, mit Haltestellen wie in den Plänen dargestellt.
- Der Aufzug ist von der Untergeschossebene, dem Hauseingang und von den darüber liegenden Geschossen stufenfrei zu erreichen.
Um Ihnen die Wahl unter den Mustern und Farben zu erleichtern haben wir in unserem Hause einen Bemusterungsbereich eingerichtet. Hier können Sie in aller Ruhe mit fachmännischer Beratung das für Sie Passende auswählen.

Idstein
Eine gewachsene Stadt mit langer Tradition
Den Stadtkern bilden der Hexenturm, das Schloss und die mittelalterlichen Fachwerkhäuser mit dem Schiefer gedeckten Dächern. Hier wird die Geschichte zur Gegen-wart. Trotzdem ist Idstein allem Neuen aufgeschlossen. Dies beweisen unter anderem die zahlreichen Geschäfte in der gemütlichen Fußgängerzone. Sie finden eine Vielzahl von Branchen, die das Ein-kaufen zur Freude werden lassen. Ob Sie eine modische Boutique oder einen Super-markt suchen, hier finden Sie alles.
Idstein ist die Stadt der Schulen. Für ein breites Bildungsangebot sorgen Grundschule, Hauptschule, Realschule, Gymnasium, Hochschule, Sonderschule sowie Volkshochschule. Mehrere Kinder-gärten sowie ein Senioren-heim sind vorhanden. Zu den wichtigsten Versorgungseinrichtungen zählt außer den praktischen Ärzten, Fachärzten und Apotheken auch ein Krankenhaus.
Die aktuelle Freizeitgestaltung fördern schöne Wanderwege in den nahe gelegenen Taunuswäldern, öffentliche Grillplätze und Reitplatz. Sauna, Solarium und Kegel-bahnen sowie Fitness-Studio und Hallentennis im Sport- und Freizeitcenter laden zur sportlichen Entspannung ein. Zum weiteren Freizeitangebot gehören selbstverständlich auch ein Hallenbad und die Tennisanlage im Freien.
Nicht zu vergessen ist die gute Verkehrsanbindung zur Rhein-Main-Metropole durch den Autobahnanschluss A 3 (Köln-Frankfurt-Wiesbaden), die Bundesstraße sowie die Bus- und Bahnlinien. In einer halben Autostunde erreichen Sie Frankfurt sowie den Rhein-Main-Flughafen.
Legal notice: the information on the construction project is an editorial contribution by neubau kompass AG. It is for information purposes only and does not constitute an offer in the legal sense. The content offered is published and checked by neubau kompass AG in accordance with § 2 TMG. Information on any commission obligation can be obtained from the provider. All information, in particular on prices, living space, furnishings and readiness for occupancy, is provided without guarantee. Errors excepted.