Grundstücksgesellschaft Manke GmbH & Co KG

Alsterperlen

Neubau von 16 Eigentumswohnungen

  • Efficiency House 40
  • GEG 2024

Project details

  • Müssenredder, 22399 Hamburg / Poppenbüttel
  • Condominium
  • €439,900 - €749,000
  • 2 - 3 rooms
  • 64.3 - 101.2 m2
  • Mid 2027
  • 16
  • Upscale
  • 27789

Features

  • Elevator
  • Floor-level shower
  • Triple-glazed windows
  • Underfloor heating
  • Towel radiator
  • Basement room
  • Car parking spaces
  • Photovoltaic installation
  • Roller shutters
  • Preparation for e-charging station
  • Heat pump

Location

Further info

Hier finden Sie die Preisliste Eigentumswohnungen Haus B als Download (PDF, 73 KB)

Contact provider
*Required field

Number of rooms

We treat your data confidentially. By submitting, you agree to the processing of your request in accordance with our privacy policy and general terms & conditions for customers.

Project description

Bild Neubau Eigentumswohnungen Müssenredder Hamburg: Visualisierung eines Mehrfamilienhauses

Alsterperlen / Müssenredder in Poppenbüttel

16 exquisite Eigentumswohnungen, Haus B

Das exklusive Wohnensemble „Alsterperlen“ mit insgesamt 16 Wohneinheiten überzeugt durchseine überschaubare Größe und das eingewachsene Grundstück – ein Garant für maximale Privatsphäre. Die modernen 2- bis 3-Zimmer- Eigentumswohnungen entsprechen den Anforderungen nach KfW 40 LCA und sind somit förderfähig. Ausgestattet mit einer effizienten Wärmepumpenanlage, Photovoltaikmodulen & -speichern sowie einer komfortablen Fußbodenheizung, steht unser Projekt für zukunftssicheres Wohnen. Wir starten mit Haus B:

  • 8 Wohneinheiten, davon 3 barrierefrei
  • Süd- und Westausrichtung
  • ca. 64,00 m² bis 101,00 m² Wohnfläche
  • Aufzug vom UG bis zum Staffelgeschoss
  • Video Monitor / Gegensprechanlage
  • Fußbodenheizung in allen Wohnbereichen
  • teilweise mit „en Suite-Bädern“
  • integrierte Rollläden im EG
  • Außenbereich: farbige Fensterrahmen, Fensterbänke, Absturzgeländer und Dachattika
  • Photovoltaikanlage mit Speicher
  • Pkw-Stellplätze mit Zufahrtstor
  • Vorrüstung für E-Mobilität
  • Kinderwagenabstellfläche, Fahrradstellplätze
Bild Neubau Eigentumswohnungen Müssenredder Hamburg: Visualisierung eines modernen Wohnzimmers

Kurzbaubeschreibung

Planung / Genehmigung

PLANUNG / GENEHMIGUNG

  • die Bauausführung richtet sich nach den anerkannten Regeln der Technik und Baukunst zum Zeitpunkt des Baugenehmigungsantrags
  • erfüllt das Gebäudeenergiegesetz (GEG), förderfähig gemäß KfW40 LCA, Luftdichtigkeitsprüfung (Blower Door Test inklusive Zertifikat)
  • Energieausweis nach dem Gebäudeenergiegesetz
  • im Kaufpreis enthalten: Baugenehmigung und Prüfkosten, Vermessung von Gebäude und Grundstück, Bodenuntersuchung nach Erfordernis, Ver- und Entsorgungsanschlüsse, Bauwesen- und Feuerrohbauversicherung

KOMMUNIKATIONSMEDIEN

  • Sternförmige Verkabelung von der Unterverteilung in die Wohnräume
  • Glasfaserkabel, nutzerseitig beim Versorger zu beantragen

ROHBAU: MAURER- UND BETONARBEITEN

  • Keller: Aus wasserundurchlässigem Beton (WU-Beton); tragende Innenwände aus Kalksandstein/Beton/Porenbeton gemäß Statik
  • Wohngeschosse: Verblendmauerwerk mit Wärmedämmung, Geschossdecken aus Stahlbeton, Balkone Stahlbetonfertigteile mit Plattenbelag (gem. Gestaltungskonzept), Treppenläufe aus Stahlbeton

DACH

  • Flachdach mit Bahnenabdichtung, Kunststoff, Folie oder Bitumen
  • Dachterrasse mit Bahnenabdichtung, Plattenbelag auf Stelzlager oder Splittbett und Abläufen sowie Notabläufen
  • Attikaabdeckung in Aluminium beschichtet
  • Rinnen, Regenfallrohre aus Zink (farbig), Standrohre mit Reinigungsöffnung

HEIZUNG UND SANITÄRINSTALLATION

  • Heizung: Fußbodenheizung in allen Räumen mit Raumthermostaten (Räume unter 5 m² bzw. Räume ohne Heizlast erhalten ggf. keine Fußbodenheizung), Warmwasserbereitung über Wärmepumpe (Innen- & Außengerät), die Warmwasserbereitung erfolgt dezentral in der Wohnung mittels Wohnungsstation
  • Elektrische Handtuchwärmer
  • Sanitärleitungen: Kupfer, Kunststoff oder Mehrschichtverbundrohr
  • Lüftung: Nutzerunabhängige Feuchteschutzlüftung mittels Fensterfalzlüfter; zur raumweisen Durchströmung erhalten die Innentürblätter eine vergrößerte Bodenfuge oder ein Durchström-Element; Einzellüfter für innenliegende Bäder, WCs und Abstellräume mit Waschmaschine
  • Zähler: separate Wasser- und Wärmemengenzähler in der Wohnung und im Keller

SANITÄROBJEKTE

  • WC und Waschtische: spülrandlos, Marken wahlweise: Ideal Standard, Villeroy & Boch, Laufen
  • Armaturen: GROHE Serien
  • Dusche: bodengleich und gefliest, mit Thermostatventil
  • Wasser- und Abwasseranschluss für Waschmaschine, siehe Zeichnung

ELEKTROINSTALLATION

  • Installation gemäß VDE- und EVU-Vorschriften, einschließlich Fundamenterder und RCD (FI-Schalter)
  • Separate Zähler pro Wohnung
  • Markenschalterprogramm: Berker S1 oder gleichwertig, polarweiß
  • Rauchmelder batteriebetrieben
  • Beleuchtung: LED, Wechselschaltung, Bewegungsmelder im Treppenhaus
  • Auslegung Photovoltaik-Anlage und Speicher gemäß Wärmeschutznachweis auf dem Dach

TÜREN- UND FENSTERELEMENTE

  • Kunststofffenster (Außen farbig) mit Mehrkammersystem und 3-fach-Isolierverglasung
  • Wärmeschutz gemäß Gebäudeenergiegesetz (GEG)
  • Außenfensterbänke Aluminium beschichtet
  • Öffnungsarten: Dreh-/Dreh-Kipp-Beschlag laut Planung; teilweise Festverglasung möglich
  • Innenfensterbänke: Agglo-Marmor beige oder weiß oder gleichwertig
  • Innentüren: Lichte Höhe ca. 2,10 m, endbehandelt gemäß Musterausstellung des Bauträgers, Designvarianten: Uni weiß, Uni grau, Samtesche weiß, weiß lackiert
  • Innentürblätter: zur raumweisen Durchströmung ausgestattet mit vergrößerter Bodenfuge inklusive Unterschnitt
  • Drückergarnituren / Beschläge: aus Aluminium oder Edelstahl, gemäß Musterausstellung des Bauträgers
  • Wohnungseingangstüren: mit Stahlzarge, Sicherheitsstufe RC2, mit Spion und Sicherheitswechselbeschlag

BODEN- / WANDBELÄGE

  • Bodenbeläge: in Wohn-, Schlafräumen, Fluren nicht enthalten; Estrich vorhanden (max. 12 mm Aufbauhöhe vorgesehen)
  • Wandfliesen: hinter Sanitärobjekten bis Oberkante Installationselement (ca. 1,20 m, an Fenstern ggf. niedriger)
  • Wandfliesen im Duschbereich raumhoch
  • Bodenfliesen: Bad, Duschbad/WC (falls planerisch vorhanden) inklusive Sockel aus geschnittenen Fliesen

MALERARBEITEN WOHNUNGEN

  • Betondecken mit Malervlies
  • Wände und Decken mit weißem Binderanstrich

AUSSENANLAGEN

  • Rollkies-Schutzstreifen ca. 30 cm breit vor den Gebäudeaußenwänden
  • Wege und Terrassen: Betonplatten, Pflaster (teilweise farbig), teilweise wassergebundene Wegedecke
  • Begrünung: Rasen, Bepflanzung gemäß behördlicher Auflagen
  • Müllstandplatz, Abstellmöglichkeiten für Fahrräder gem. Gestaltungskonzept

VORRÜSTUNG ELEKTROMOBILITÄT

  • Der zur Verfügung stehende Ladestrom für die PKW ergibt sich aus den Überschüssen des Hausanschlusses. Es stehen 11 kW für alle Ladeplätze als zusätzliche Leistungsreserve für die Ladevorgänge zur Verfügung
  • Lastmanagement: steuert Leistungsabnahme, um Überlastung zu verhindern; dynamisches System überwacht Gesamtstromverbrauch

LADESÄULE (SONDERWUNSCH)

  • Gegen Mehrpreis kann eine passende Ladesäule zum Lastmanagement erworben werden
  • Installation durch Fachbetrieb zwingend erforderlich
  • Nachträgliche Installation nur nach Absprache mit der Hausverwaltung

ENERGIEKENNWERTE

  • Energiekennwerte in Bearbeitung, Energieausweis in Erstellung, Baujahr 2025–2026
Bild Neubau Eigentumswohnungen Müssenredder Hamburg: Bild eines Fachwerkhauses

Lage

Poppenbüttel — das ist Leben im Grünen mit urbanem Flair.

Poppenbüttel ist ein begehrter Stadtteil im Nordosten von Hamburg, direkt an der Alster gelegen. Mit seiner Mischung aus Natur, gepflegten Wohnvierteln und hervorragender Infrastruktur gehört Poppenbüttel zu den begehrtesten Wohnlagen der Hansestadt. Einkaufsmöglichkeiten wie das Alstertal-Einkaufszentrum, vielfältige Schulen, Kitas und Freizeitangebote sorgen für hohen Wohnkomfort. Die gute Anbindung an die Hamburger Innenstadt macht das Leben hier besonders attraktiv. Wir präsentieren exklusive Eigentumswohnungen mit einem Ambiente zum Ankommen und Genießen.

Leben + Wohnen in Poppenbüttel

  • urbaner Komfort und naturnahe Wohnlage
  • hervorragende Infrastruktur mit vielfältigen Freizeitangeboten – der beliebte Alsterlauf und der Hennebergpark laden zum Entspannen ein
  • breites Bildungs- und Betreuungsangebot für alle Lebensphasen
  • medizinisch bestens angebunden – von der Hausarztpraxis bis zur Klinik
  • sehr gute Anbindung durch S-Bahn, Buslinien und mit dem Auto in ca. 30 Minuten in der Hamburger Innenstadt

Legal notice: the information on the construction project is an editorial contribution by neubau kompass AG. It is for information purposes only and does not constitute an offer in the legal sense. The content offered is published and checked by neubau kompass AG in accordance with § 2 TMG. Information on any commission obligation can be obtained from the provider. All information, in particular on prices, living space, furnishings and readiness for occupancy, is provided without guarantee. Errors excepted.

Provider

Grundstücksgesellschaft Manke GmbH & Co KG

Bahnhofstraße 4, 24558 Henstedt-Ulzburg